shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0.00
View Cart Check Out

Winter-Neuzugänge wenden Punktverlust ab

Vier Treffer in einem Spiel erzielten die Wölfinnen diese Saison bereits öfter, zwei Gegentreffer in der Liga erhielt man zuvor erst einmal – beim 1:2 auf der Hohen Warte. Zuhause in der NV Arena blieb man beim 4:2 gegen Bergheim jedoch sicher und baute den Vorsprung auf Verfolger Austria Wien wieder auf zwei Zähler aus.

Der FC Bergheim machte schon im Herbst in Salzburg dem spusu SKN St. Pölten Rush das Leben schwer. Auch Sonntag tat sich die Elf von Trainerin Lisa Alzner zuhause lange Zeit schwer. Dabei begann das Spiel standesgemäß: Sophie Hillebrand zirkelte einen Freistoß direkt auf das Tor von Michaela Fischer und verwandelte in der zehnten Minute sicher zur Führung der St. Pöltnerinnen. Bergheim agierte clever, nutzte Fehler der SKN-Hintermannschaft eiskalt und glich durch Tina Krassing zweimal aus. Erst in Minute 36, ein weiteres Mal kurz vor der Pause. Wenige Minuten vor dem 2:2 brachte Sarah Mattner den spusu SKN aus kurzer Distanz neuerlich in Front.

In Minute 63 kam Winter-Neuzugang Carina Brunold für Melike Pekel ins Spiel und stellte mit ihrer allerersten Aktion per Kopf auf 3:2 für St. Pölten. Sara Makovec tat es ihr gleich und erzielte mit dem 4:2 in Minute 72 ihren allerersten Treffer in der Admiral Frauen Bundesliga. Nun war das Spiel entschieden. Doch kurz nach Wiederbeginn hatten die St. Pöltnerinnen Glück, als ein gefährlicher Ball der Salzburgerinnen den Pfosten streifte und ins Aus ging. Zwei Gegentreffer erhielten die Wölfinnen in dieser Saison erst einmal, beim 1:2 auf der Hohen Warte gegen die Vienna. Das Abwehr-Bollwerk Bergheim auf der Gegenseite bekam erstmals in dieser Saison vier Gegentore, musste Michaela Fischer letztmals Ende Mai 2024 beim 0:4 in Graz viermal den Ball aus dem Netz holen.

Admiral Frauen Bundesliga – 15.Runde
spusu SKN St. Pölten Rush – FC Bergheim 4:2 (2:2)
Aufstellung: Schlüter, DˋAngelo (80. Krizaj). Balog, Vracevic, Touon, Dubcova (63.Schumacher), Makovec (80. Zver), Mattner, Pekel (63.Brunold), Brunnthaler, Hillebrand

Tore: Sophie Hillebrand (10.), Sarah Mattner (40.), Carina Brunold (64.), Sara Makovec (72.)

Ausgeglichenes Future-League-Duell endete nach Doppelschlag zugunsten der Gäste
Zwei Punkte betrug der Vorsprung der U20 des FC Red Bull Salzburg vor der Partie, dementsprechend heiß waren beide Teams auf das Spiel. Nach einer torlosen ersten Hälfte, in der beide Mannschaften ebenbürtig waren, fanden sich die Salzburgerinnen mit einem schnellen Doppelschlag innerhalb von 120 Sekunden auf der Siegerstraße wieder und übernahmen mit dem 2:0-Erfolg in St. Pölten drei Runden vor dem Ende auch die Tabellenführung in der ÖFB Future League.