SKN Frauen intensivieren Zusammenarbeit mit SKN Nachwuchs
Die SKN Frauen bauen auf die Stars von morgen und intensivieren ab der kommenden Saison die
Zusammenarbeit mit der Nachwuchsabteilung des SKN St. Pölten. âUnser Ziel ist es, pro Jahrgang bis
zu drei MÀdchen aus der Region im Nachwuchs des SKN auszubilden. Danach können sie ihre Karriere
bei den SKN Frauen fortsetzen und werden kontinuierlich an die Kampfmannschaft herangefĂŒhrtâ, so
Katharina Ehart, Teamleiterin der SKN Frauen. Als positive Beispiele dienen hierbei Laura Krumböck
und Christina Edlinger, die sÀmtliche Nachwuchsstationen des SKN durchliefen und nun erfolgreich in
der Planet Pure Frauen Bundesliga fĂŒr die Wölfinnen aus St. Pölten auf Torjagd gehen.
FĂŒr das Ostercamp des SKN von 15. bis 19. April 2019 gibt es fĂŒr MĂ€dchen die Möglichkeit, ihr
Können zu prÀsentieren. Zudem können auch reine MÀdchenteams am Pfingstturnier des SKN St.
Pölten (8. bis 10. Juni 2019) teilnehmen. NÀhere Informationen zu beiden Terminen unter
www.skn-jugend.at
Kooperation soll Standort in St. Pölten ermöglichen
Weiters sind regionale Schulbesuche geplant. âUm gezielt auch bei MĂ€dchen das Interesse fĂŒr
FuĂball zu wecken, sind weibliche Vorbilder in Form von Profispielerinnen notwendigâ, so
Jugendleiter Dominik Krautgartner. Gemeinsam mit SKN-Profispielerinnen und SKN-Profispielern
werden hierzu Lehranstalten in der Region besucht, verstÀrkt sollen auch junge MÀdchen von ihren
Vorbildern zum FuĂballspielen animiert werden. Ein weiterer Pfeiler der Nachwuchsarbeit bildet eine
Kooperation mit der Organisation kickmit. Diese setzt sich als Ziel, jungen MĂ€dchen den FuĂball
nÀher zu bringen. Der SKN soll hierbei beim Aufbau eines Standortes in St. Pölten behilflich sein.
Bereits jetzt sind im Nachwuchs des SKN St. Pölten Bundesligaspielerinnen als Trainerinnen tÀtig. Sie
bringen nicht nur viel fachliche Kompetenz mit, sondern helfen auch Geschlechterrollenbilder
aufzubrechen und MĂ€dchen die Scheu vor FuĂball zu nehmen. Gleichzeitig wird damit die Bindung zu
den Idolen der Kampfmannschaft nochmals gesteigert wird.