shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0.00
View Cart Check Out

Zurück in der Erfolgsspur

Der Frust saß bei den Wölfinnen des SKN St. Pölten nach den Ergebnissen gegen Altach und Austria Wien tief. Im Auswärtsspiel gegen den LASK bot sich daher die beste Möglichkeit, auf die Siegerstraße zurückzukehren. Und die Gäste aus St. Pölten hatten alsbald Grund zur Freude: In der 18. Minute tankte sich die junge Ana Grdiša in den Strafraum vor. Nachdem Carina Brunold ihren Stanglpass nicht erreichte, netze Ludmila Matavková unbedrängt zum 1:0 für die St. Pöltnerinnen ein. Während Carina Brunold beim Führungstreffer Teamkollegin Matavková gratulieren musste, drehte sich das Bild beim 2:0 um. Carina Brunold verwertete eine mustergültige Vorlage ihrer slowaskischen Teamkollegin.

Trotz des Rückstand agierten die Linzerinnen mutig und konnten immer wieder Nadelstiche setzen, zum Torerfolg reichte es jedoch nicht. Erst in der Schlussphase legte die Elf von Trainerin Lisa Alzner nach. In Minute 86 stellte Ana Grdiša mit ihrem zweiten Bundesligatreffer auf 3:0, in der Nachspielzeit legte Matavková nach und stellte auf den 4:0-Endstand. Damit kehrten die St. Pöltnerinnen kurz vor dem Champions-League-Auftakt gegen Atlético auf die Siegerstraße zurück und gewannen erstmals seit dem 4:0-Erfolg im April auf der Hohen Warte ein Ligaspiel mit vier oder mehr Treffer

Admiral Frauen Bundesliga – 8.Runde
LASK Frauen – SKN St.Pölten Frauen 0:4 (0:2)
Aufstellung: Schlüter, Nagy (64. Balog), Gutmann (88. Ollivier), Klein, Krizaj, Laino (82. Vracevic), Matavkova, Peneau (82. Csanyi), Brunold, Grdisa, Woelki (64.Aistleitner)
Tore: Ludmila Matavková (17., 90.), Carina Brunold (36.), Ana Grdisa (85.)

Glücklose Jungwölfinnen reisen ohne Punkt aus Linz ab
Direkt im Anschluss kämpfte die Elf von Coach Peter Ganster um wichtige Zähler, hatte gegen die Akademie des LASK jedoch Fortuna nicht auf ihrer Seite. Nach dem Führungstreffer kämpften die Jungwölfinnen tapfer und erzielten ein Tor, deren Gültigkeit jedoch aufgrund einer Abseitsstellung untersagt wurde. Somit bleibt das 3:1 gegen Neulengbach der bislang einzige Erfolg der Elf von Trainer Peter Ganster.